Wer steckt hinter AG1?
Wir vertrauen auf ein internes Team aus Wissenschaftler:innen und Forschenden, die ihre Arbeit an den neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft ausrichten – und somit einen hochwertigen und effektiven Nährstoff-Boost entwickeln.
Unsere Innovation basiert auf kontinuierlichen Investitionen in Wissenschaft und klinische Forschung. Jeder einzelne Inhaltsstoff unserer Rezeptur ist wissenschaftlich gründlich erforscht und alle Aussagen beruhen auf solider Evidenz. Aber es ist unser Anspruch, auch unsere fertige Rezeptur klinisch testen zu lassen. Das Ergebnis? AG1 fühlt sich nicht nur anders an, sein Impact ist messbar.
AG1 wurde in mehreren klinischen Studien nach wissenschaftlichem Goldstandard untersucht – und hat dabei wiederholt seine Wirksamkeit bei der Unterstützung der Nährstoffaufnahme unter Beweis gestellt. Getestet wurde an unterschiedlichen Zielgruppen, mit verschiedenen Studiendesigns.
Untersucht wurden dabei unter anderem:
AG1 wurde in mehreren klinischen Studien nach wissenschaftlichem Goldstandard untersucht – und hat dabei wiederholt seine Wirksamkeit bei der Unterstützung der Nährstoffaufnahme unter Beweis gestellt. Getestet wurde an unterschiedlichen Zielgruppen, mit verschiedenen Studiendesigns.
Untersucht wurden dabei unter anderem:
AG1 senkt den Homocysteinspiegel.ᵃ
AG1 erhöht den Vitamin-C-Spiegel.ᵃ
Über das 10-Fache mehr gute Darmbakterien im Schnitt.ᵃ⁻ᶜ
Innerhalb von 30 Minuten nach dem Trinken von AG1 stiegen die Thiaminwerte signifikant an.ᵈ
a. In einer dreifach verblindeten, randomisierten, placebokontrollierten parallel angelegten klinischen Studie wurden Nährstoff-Biomarker und Mikrobiomveränderungen bei 105 gesunden Erwachsenen im Alter von 20 bis 59 Jahren über einen Zeitraum von 12 Wochen untersucht.
b. In einer doppelblinden, randomisierten, placebokontrollierten 2-wöchigen Crossover-Studie zur Bewertung von Mikrobiomveränderungen bei 20 aktiven Erwachsene im Alter von 19 bis 37 Jahren.
c. In einer doppelblinden, randomisierten, placebokontrollierten, 2-wöchigen Crossover-Studie wurden Mikrobiomveränderungen bei 24 gesunden Erwachsenen im Alter von 26 bis 59 Jahren mit gelegentlichen Magen-Darm-Beschwerden durchgeführt.
d. In einer doppelblinden, randomisierten, placebokontrollierten Crossover-Studie wurde die Bioverfügbarkeit bei 16 gesunden Erwachsenen im Alter von 18 bis 42 Jahren über einen Zeitraum von 8 Stunden untersucht.
Die Studien wurden mit einer ähnlichen Version der kontinuierlich weiterentwickelten Formulierung von AG1 durchgeführt. Die Übertragbarkeit der Studienergebnisse ist aufgrund vergleichbarer Inhaltsstoffe und Mengen gewährleistet.
Es gibt viele Wege, um zu untersuchen, wie sich Ernährung auf den Körper auswirkt. In unseren klinischen Studien setzen wir auf modernste Methoden und Technologien – gemeinsam mit führenden Universitäten und Forschungspartnern.
Unser Ziel: Den Zusammenhang zwischen Nährstoffaufnahme und Mikrobiom noch besser zu verstehen.
Wir vertrauen auf ein internes Team aus Wissenschaftler:innen und Forschenden, die ihre Arbeit an den neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft ausrichten – und somit einen hochwertigen und effektiven Nährstoff-Boost entwickeln.
Wir freuen uns, vier klinische Studien abgeschlossen zu haben – sorgfältig designte, randomisierte, placebokontrollierte Humanstudien. Ein wichtiger Meilenstein für uns – und ein starkes Signal für unseren Anspruch an evidenzbasierte Innovation.
Denn: Der Weg von der Planung bis zur Veröffentlichung solcher Studien ist lang – aber notwendig. Und wichtig.
Wir investieren in Forschung nicht nur, um unsere Produkte zu verbessern – sondern weil wir aktiv dazu beitragen wollen, den Stand der Wissenschaft rund um Mikrobiom und Ernährung voranzubringen.
Bei AG1 steht Wissenschaft im Zentrum unseres Handelns. Unser Engagement für Forschung geht weit über eine einzelne Formulierung hinaus – wir investieren kontinuierlich in klinische Studien, um die Rolle grundlegender Nährstoffversorgung für die allgemeine Gesundheit besser zu verstehen.
Neben der Veröffentlichung unserer Ergebnisse arbeiten wir mit führenden Wissenschaftler:innen zusammen, um Studien in anerkannten Fachzeitschriften mit Peer-Review zu publizieren – und so zur wissenschaftlichen Diskussion über die Bedeutung von Ernährung und Mikrobiom für die Gesundheit beizutragen. Bislang wurden sowohl Übersichtsarbeiten als auch Forschung zur ursprünglichen AG1-Formel veröffentlicht. Eine Übersicht findest du hier.
Darüber hinaus wurden mehrere klinische Studien zu AG1 abgeschlossen, und erste Abstracts wurden auf wissenschaftlichen Fachkongressen angenommen. Sobald neue Erkenntnisse veröffentlicht werden, aktualisieren wir diese Seite. Parallel arbeiten wir an mehreren Manuskripten, die zur Veröffentlichung in Fachjournalen eingereicht werden und nach Annahme ebenfalls hier verfügbar sein werden.
The effects of AG1® supplementation on the gut microbiome of healthy adults: a randomized, double-blind, placebo-controlled clinical trial
Diese Studie hatte zum Ziel, die Wirkung eines kommerziell erhältlichen Multi-Inhaltsstoffpulvers (AG1®) auf das Darmmikrobiom zu untersuchen und zu bewerten, wie AG1® die Magen-Darm-Verträglichkeit sowie andere klinische Sicherheitsparameter bei gesunden Männern und Frauen beeinflusst.
Foundational Nutrition: Implications for Human Health
Die menschliche Ernährung und die Frage, was als "ideale" Ernährung angesehen werden kann, ist ein komplexes, vielschichtiges Thema, über das viele Forscher:innen und Wissenschaftler:innen nachdenken. Auch wenn einige behaupten, dass die Grundlagen der menschlichen Ernährung bereits relativ gut erforscht sind, kann man jedoch nicht bestreiten, dass es ein globales Ernährungsproblem gibt.
Nutrient synergy: definition, evidence, and future directions
Nährstoffsynergie bezeichnet das Konzept, dass die kombinierten Wirkungen von zwei oder mehr Nährstoffen zusammen eine größere physiologische Wirkung auf den Körper haben, als wenn jeder Nährstoff einzeln konsumiert wird.
The Novel Synbiotic, AG1®, Increases Short-Chained Fatty Acid Production in the Simulator of Human Intestinal Microbial Ecosystem (SHIME) Model®
Ernährungsstrategien zur Reduzierung der Durchlässigkeit des Magen-Darm-Trakts (GI-Permeabilität) sind besonders relevant für körperlich aktive Menschen und Personen mit chronischen Erkrankungen. Diese In-vitro-Studie wurde entwickelt, um die Wirkung von AG1, einem innovativen Synbiotikum, auf die GI-Permeabilität nach einer entzündlichen Belastung zu analysieren.
AG1®, a Novel Synbiotic, Demonstrates Superior Mineral Bioaccessibility and Bioavailability Compared to a Tablet Multivitamin and Mineral Supplement Using an In Vitro Model of the Upper Gastrointestinal Tract
Während herkömmliche Multivitamin- und Mineralstoffpräparate (MVM) in der Regel in Tablettenform angeboten werden, sind neue Pulverformen von MVM-Präparaten erhältlich, die theoretisch eine höhere Bioverfügbarkeit aufweisen als MVM-Präparate in Tablettenform.
AG1® Induces a Favorable Impact on Gut Microbial Structure and Functionality in the Simulator of Human Intestinal Microbial Ecosystem® Model
In Anbetracht früherer experimenteller Daten zu AG1 und der zunehmenden Belege dafür, dass verschiedene Phytochemikalien als Präbiotika wirken können, bestand das Hauptziel des aktuellen Experiments darin, die spezifischen Auswirkungen von AG1 auf die Zusammensetzung der mikrobiellen Gemeinschaft im Darm im Detail zu untersuchen, indem Veränderungen in der Struktur und Funktion der Gemeinschaft beobachtet wurden.
AG1®, a Novel Synbiotic, Maintains Gut Barrier Function following Inflammatory Challenge in a Caco-2/THP1-Blue™ Co-Culture Model
Ernährungsstrategien zur Reduzierung der Durchlässigkeit des Magen-Darm-Trakts (GI-Permeabilität) sind besonders relevant für körperlich aktive Menschen und Personen mit chronischen Erkrankungen. Diese In-vitro-Studie wurde entwickelt, um die Wirkung von AG1, einem innovativen Synbiotikum, auf die GI-Permeabilität nach einer entzündlichen Belastung zu analysieren.
Changes in the fecal polar metabolome due to AG1 supplementation in the SHIME® model: A proof of principle study
Metabolomik ist ein wichtiger Ansatz, um die Auswirkungen eines Nahrungsergänzungsmittels auf den Stoffwechsel des Darmmikrobioms vollständig zu erfassen. In dieser Machbarkeitsstudie wurde ein metabolomisches Screening polarer Metaboliten durchgeführt, um die Wirkung von AG1 auf die metabolische Aktivität des menschlichen Darmmikrobioms in vitro zu untersuchen. Dabei kam der Simulator des menschlichen intestinalen mikrobiellen Ökosystems® (SHIME) zum Einsatz.
AG1 wurde in mehreren klinischen Studien untersucht – mit konsistenten Ergebnissen: Die regelmäßige Einnahme erhöht nachweislich den Nährstoffstatus und reichert das Mikrobiom an.
Durchgeführte Studien: