So kannst du deine Darmgesundheit fördern
Unser Darm ist ein echtes Multitalent! Er ist nicht nur für die Verdauung zuständig, sondern beherbergt auch ein faszinierendes Ökosystem von Billionen Mikroorganismen, das sogenannte Darmmikrobiom. Dieses Mikrobiom spielt eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit. Leider können Faktoren wie Stress, unausgewogene Ernährung oder Medikamente das empfindliche Gleichgewicht im Darm stören. In diesem Blogartikel zeigen wir dir, wie du deine Darmgesundheit ganzheitlich unterstützen kannst.
Was ist Darmgesundheit und was ist das Darmmikrobiom?
Im Allgemeinen beschreibt die Darmgesundheit das Wohlbefinden deines Darms, und dessen Fähigkeit, Nährstoffe aufzunehmen und die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden zu unterstützen.1 Das Darmmikrobiom hingegen ist die Gemeinschaft von Mikroorganismen (Bakterien, Archaeen, Viren und Pilze), die v.a. in deinem Dickdarm leben. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Verdauung bestimmter Nahrungsmittel, der Gesundheit des Immunsystems, dem Schutz vor anderen krankheitserregenden Bakterien2 und es kann sogar über die Darm-Hirn-Achse deine Stimmung beeinflussen.3
Auch wenn einige Bakterien in unserem Dickdarm Vitamine wie Vitamin B12, Vitamin K, Thiamin und Riboflavin produzieren können4, heißt das nicht, dass wir sie nicht mehr über die Nahrung aufnehmen müssen. Die Nährstoffaufnahme von Proteinen, Fettsäuren, Zucker und eben auch Vitaminen und Mineralstoffen erfolgt im Dünndarm. Die Dickdarmbakterien produzieren diese Vitamine also quasi zu spät. Außerdem reicht die Menge nicht aus, um unseren täglichen Bedarf an diesen Vitaminen zu decken.
Die Erforschung des Darmmikrobioms schreitet rasch voran und wir wissen, dass die Vielfalt der Bakterien in deinem Darm ein wichtiger Indikator für die Gesundheit deines Mikrobioms ist. Viele Faktoren, darunter auch die Lebensmittel, die du isst, können sich auf die Art der Bakterien in deinem Verdauungstrakt auswirken. Wie du siehst, hängen Darmgesundheit und Darmmikrobiom stark miteinander zusammen.
Anzeichen für eine nicht optimale Darmgesundheit
Das Darmmikrobiom, und damit auch die Darmgesundheit, kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, wie beispielsweise:
- viel Stress
- zu wenig Schlaf
- Mangel an körperlicher Aktivität
- den Verzehr von zu vielen stark verarbeiteten Lebensmitteln
- Rauchen
- Alkoholkonsum
- die Einnahme von Antibiotika
Das Darmmikrobiom wird auch von Faktoren beeinflusst, auf die wir keinen Einfluss haben, wie z. B. unsere Umwelt, unser Alter, die Art unserer Geburt und ob wir als Baby gestillt wurden. Mögliche Anzeichen für eine nicht optimale Darmgesundheit können sein:
Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Völlegefühl, Verstopfung und Durchfall, Schlafstörungen oder starke Müdigkeit, Stimmungslage/emotionaler Zustand – z. B. schlechte Laune oder Angstzustände oder häufiges Auftreten von Infektionskrankheiten wie Erkältungen.
5 Tipps, um deine Darmgesundheit zu unterstützen
1. Ballaststoffe sind der Schlüssel zu einer gesunden Verdauung und Futter für dein Mikrobiom
2. Setze auf fermentierte Lebensmittel
3. Trinke genug, um deine Verdauung zu unterstützen
4. Vermeide stark verarbeitete Lebensmittel
Stress & Mood Balance
5. Nimm dir Zeit beim Essen
Du hast Fragen, wir die Antworten.
Du findest nicht, wonach du suchst? Besuch unser Help Center – wir sind da, um dir zu helfen.
Was ist AG1?
AG1 ist dein ganzheitliches Nährstoff-Fundament. Es versorgt dich Tag für Tag mit grundlegenden Nährstoffen, um deine allgemeine Gesundheit zu unterstützen. Das macht es mit einer wissenschaftlich fundierten Kombination aus Vitaminen, Bakterienkulturen und Nährstoffen aus natürlichen Pflanzenstoffen.