Wie Lutein als Schutzschild für deine Augen wirkt

Unsere Augen sind täglich im Dauereinsatz und dabei ständig äußeren Einflüssen wie blauem Licht von Bildschirmen ausgesetzt. Doch was, wenn es eine natürliche Möglichkeit gäbe, die Gesundheit unserer Augen zu schützen und die Sehkraft zu bewahren? Die Lösung liegt in einem unscheinbaren, aber mächtigen Nährstoff: Lutein. Dieses Carotinoid gilt als echter Schutzschild für unsere Augen – es filtert schädliches Licht und wirkt als starkes Antioxidans. In diesem Artikel erfährst du, warum Lutein so wichtig für deine Augengesundheit ist, wie du deinen Tagesbedarf deckst und welche Lebensmittel dabei helfen können.

Inhaltsverzeichnis

Was ist Lutein?

Lutein zählt zu den am häufigsten vorkommenden Carotinoiden, einer Gruppe von organischen Pigmenten, die Pflanzen ihre gelbe, orange oder rote Farbe verleihen. Besonders interessant ist, dass Lutein nicht nur in Pflanzen, sondern sogar in Blattläusen vorkommt, was seine Vielseitigkeit unterstreicht. Für gesundheitsbewusste Menschen gewinnt Lutein vor allem wegen seiner schützenden Wirkung auf die Augen an Bedeutung. Zahlreiche wissenschaftliche Studien zeigen, dass Lutein eine wichtige Rolle bei der Prävention von altersbedingter Makuladegeneration (AMD) spielt, einer Erkrankung, die zu Sehverlust führen kann und im Alter häufiger auftritt.

Lutein wirkt als Antioxidans, das die Netzhaut vor schädlichem blauem Licht schützt und oxidative Schäden reduziert, die zu Augenerkrankungen führen können. Eine ausreichende Zufuhr von Lutein über die Ernährung – zum Beispiel durch grüne Blattgemüse wie Spinat und Grünkohl – kann also ein entscheidender Faktor sein, um die Gesundheit der Augen langfristig zu erhalten. Es zeigt sich immer deutlicher, dass eine bewusste und ausgewogene Ernährung, die reich an Lutein ist, einen bedeutenden Beitrag zum Schutz der Sehkraft leisten kann.

Wie Lutein die Gesundheit deiner Augen unterstützt

Die Makuladegeneration ist eine fortschreitende, degenerative Augenerkrankung, bei der Objekte im Blickfeld zunehmend verschwommen, verzerrt oder schief erscheinen. Im fortgeschrittenen Stadium kann es sogar dazu kommen, dass die zentrale Sicht komplett ausfällt. Angesichts dieser potenziell schweren Beeinträchtigung der Sehkraft ist es verständlich, dass viele Menschen aktiv vorbeugen möchten, um das Risiko im Laufe ihres Lebens zu minimieren. Hier spielt Lutein eine entscheidende Rolle. Als natürlicher Schutzstoff für die Makula, den zentralen Bereich der Netzhaut, wirkt Lutein als kraftvolles Antioxidans. Es filtert schädliches blaues Licht und hilft, oxidative Schäden, die die Netzhaut schädigen könnten, zu reduzieren. Die schützende Wirkung von Lutein für die Makula ist wissenschaftlich belegt und gut dokumentiert. Um von den Vorteilen dieses Carotinoids zu profitieren, sollte man sicherstellen, dass die Ernährung ausreichend Lutein enthält. Sollte die tägliche Zufuhr über die Nahrung nicht ausreichen, können Nahrungsergänzungsmittel eine sinnvolle Unterstützung bieten, um den Schutz der Augengesundheit optimal zu gewährleisten.

Warum Lutein für eine scharfe Sicht und gesunde Augen wichtig ist

Wusstest du, dass Lutein in besonders hoher Konzentration in der Makula und der Netzhaut unserer Augen vorkommt? Dieser enge Zusammenhang zwischen Lutein und unserer Sehkraft erklärt, warum dieser Nährstoff so wichtig für die Augengesundheit ist. Gerade heute, in einer Zeit, in der wir ständig digitalen Bildschirmen ausgesetzt sind, ist der Schutz unserer Augen entscheidender denn je. Das blaue Licht, das von diesen Geräten ausgestrahlt wird, kann nicht nur unsere Augen schädigen, sondern auch unseren Schlafrhythmus stören. Lutein wirkt hier wie ein natürlicher Schutzschild, da es sich im Makulapigment anreichert und das schädliche blaue Licht filtert. Eine luteinreiche Ernährung bietet daher eine einfache und effektive Möglichkeit, aktiv in die Gesundheit unserer Augen zu investieren. Neben einer vitaminreichen Kost ist die ausreichende Zufuhr von Carotinoiden und eine Unterstützung des Stoffwechsels entscheidend, um den Aufbau und die Funktion des Makulapigments zu fördern. So kannst du langfristig deine Sehkraft schützen und deine Augen fit halten.

Lutein-Tagesbedarf: Wie viel benötigst du wirklich?

Du weißt bereits, dass eine luteinhaltige Ernährung zur Erhaltung deiner Augengesundheit beiträgt. Doch wie viel Lutein solltest du täglich zu dir nehmen, um von den vollen Vorteilen zu profitieren? Die medizinischen Empfehlungen hierzu sind klar. Die American Optometric Association (AOA) empfiehlt eine tägliche Dosis von zehn Milligramm Lutein, um die Gesundheit der Augen bestmöglich zu unterstützen und die antioxidative Wirkung des Nährstoffs optimal zu nutzen. Studien, die mit genau dieser Dosierung durchgeführt wurden, zeigen, dass eine tägliche Versorgung auf diesem Niveau ausreichend ist, um positive Effekte zu erzielen. Solltest du es nicht immer schaffen, diese Menge allein über deine Ernährung aufzunehmen, können Nahrungsergänzungsmittel eine sinnvolle Ergänzung darstellen, um die Luteinversorgung sicherzustellen und so den Schutz deiner Augen langfristig zu fördern.

Lutein in Lebensmitteln: Diese Quellen solltest du kennen

Wenn du deine Lutein-Versorgung erhöhen möchtest, solltest du einige spezielle Lebensmittel in deinen Ernährungsplan aufnehmen. Ein absolutes Muss ist dabei Spinat, der zu den luteinreichsten Gemüsesorten zählt. Auch Grünkohl und Brokkoli sind hervorragende Quellen. Mit diesen Lebensmitteln kannst du eine Tagesdosis von zehn Milligramm Lutein relativ leicht erreichen.

Lutein in Lebensmitteln
Lutein in Lebensmitteln

Wie die Tabelle zeigt, liefern Möhren zwar ebenfalls Lutein, jedoch in geringeren Mengen. Daher ist es sinnvoll, sie in Kombination mit anderen luteinhaltigen Gemüsesorten zu verzehren, um den Bedarf zu decken. Solltest du trotz einer optimierten Ernährung Schwierigkeiten haben, deinen Luteinbedarf zu decken, bieten sich Nahrungsergänzungsmittel als sinnvolle Unterstützung an, um mögliche Lücken zu schließen und deine Augengesundheit bestmöglich zu schützen.

Auf einen Blick

  • 01.

    Lutein ist ein Carotinoid, das als Antioxidans wirkt und schädliches blaues Licht filtert. Es kann helfen, altersbedingten Augenerkrankungen wie der Makuladegeneration vorzubeugen und trägt somit zu einer scharfen Sicht bei.

  • 02.

    Die empfohlene tägliche Menge an Lutein liegt bei etwa 10 Milligramm. Diese Menge lässt sich durch den Verzehr von Lebensmitteln wie Spinat, Grünkohl und Brokkoli erreichen.

  • 03.

    Eine luteinreiche Ernährung schützt die Augen, insbesondere in Zeiten, in denen wir durch digitale Geräte starkem blauem Licht ausgesetzt sind. Bei Bedarf können auch Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt werden, um den Luteinbedarf zu decken.

Quellen

© 2025 AG1

Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und einen gesunden Lebensstil. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Bitte Arzt oder Ärztin informieren und konsultieren, bevor dieses Produkt eingenommen wird. Nicht geeignet für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, schwangere und stillende Frauen. Auf die Einnahme weiterer zinkhaltiger Nahrungsergänzungsmittel verzichten. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge nicht überschreiten. Personen, die gerinnungshemmende Medikamente einnehmen, sollten vor dem Verzehr Vitamin K-haltiger Nahrungsergänzungsmittel ärztlichen Rat einholen.

* Echte Bewertungen von Kund:innen, die nach dem Kauf einen Bewertungslink erhalten haben.

**Das Angebot ist nur für neue Abonnent:innen gültig. Der kostenlose Versand gilt nicht für die Schweiz und Norwegen.

º Nahrungsergänzungsmittel. In Kombination mit einer gesunden Ernährung und Sport.

ª Befragung nach Bekanntheit von Multi-Nährstoffpulvern mit 211 Verbraucher:innen zwischen 18 und 49 J. in DE, 09/24


↡ Umfrage unter 527 Kunden, die seit mindestens 12 Tagen AG1 nehmen. 2024. Vitamine C, B6, B12, sowie Riboflavin, Niacin, Pantothensäure und Folat tragen zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei. Pantothensäure trägt zu einer normalen geistigen Leistung bei. Calcium trägt zur normalen Funktion von Verdauungsenzymen bei. Biotin trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei (z. B. Darmschleimhaut).

Immunsystem

1: Kupfer, Folat, Selen, Zink und die Vitamine A, B12, B6, und C tragen zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei. Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems während und nach intensiver körperlicher Betätigung bei. Die positive Wirkung stellt sich ein, wenn zusätzlich zu der empfohlenen Tagesdosis (80 mg) an Vitamin C täglich 200 mg eingenommen werden. Dies ist durch die Einnahme von AG1 der Fall.

Stoffwechsel

2: Die Vitamine C, B6 und B12, sowie Thiamin, Riboflavin, Niacin, Biotin, Pantothensäure, Calcium, Phosphor, Kupfer und Mangan tragen zu einem normalen Energiestoffwechsel bei. Biotin, Zink und Chrom tragen zu einem normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen bei. Vitamin A und Riboflavin tragen zu einem normalen Eisenstoffwechsel bei. Zink trägt zu einem normalen Säure-Basen-Stoffwechsel, einem normalen Kohlenhydrat-Stoffwechsel, einem normalen Fettsäurestoffwechsel und einem normalen Vitamin-A-Stoffwechsel bei. Molybdän trägt zu einer normalen Verstoffwechslung schwefelhaltiger Aminosäuren bei. Pantothensäure trägt zu einer normalen Synthese und zu einem normalen Stoffwechsel von Steroidhormonen, Vitamin D und einigen Neurotransmittern bei. Vitamine B6 und B12 sowie Folat tragen zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei. Vitamin B6 trägt zu einem normalen Eiweiß- und Glycogenstoffwechsel bei.

Gesunde Zellen

3: Vitamine B12 und Folat, sowie Zink und Calcium tragen zu der Funktion der Zellteilung bei. Vitamin A und Calcium tragen zu der Funktion der Zellspezialisierung bei. Die Vitamine E und C sowie Riboflavin, Zink, Kupfer, Mangan und Selen tragen dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Zink trägt zu einer normalen DNA-Synthese bei. Phosphor trägt zu einer normalen Funktion der Zellmembran bei.

Mentaler Fokus; Geistige Leistungsfähigkeit; Nervensystem; Psychische Funktion

4: Die Vitamine C, B6, B12, sowie Riboflavin, Niacin, Pantothensäure und Folat tragen zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei. Pantothensäure trägt zu einer normalen geistigen Leistung bei. Zink trägt zu einer normalen kognitiven Funktion bei. Die Vitamine C, B6, B12, sowie Thiamin, Riboflavin, Niacin, Biotin und Kupfer tragen zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei. Calcium trägt zu einer normalen Signalübertragung zwischen den Nervenzellen bei.Thiamin, Niacin, Vitamin B6, Vitamin B12, Biotin, Folat, and Vitamin C tragen zu einer normalen psychischen Funktion bei.

Gesunde Knochen

5: Calcium wird für die Erhaltung normaler Knochen benötigt. Protein, Phosphor, Zink und Mangan tragen zur Erhaltung normaler Knochen bei. Vitamin C trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Knochen, Knorpel und des Zahnfleisches bei.

Herz-Kreislauf-System

6: Thiamin trägt zu einer normalen Herzfunktion bei. Die Vitamine B6 und B12 tragen zur normalen Bildung roter Blutkörperchen bei. Calcium trägt zu einer normalen Blutgerinnung bei. Vitamin C trägt zur normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Blutgefäße bei. Kupfer trägt zum normalen Eisentransport im Körper bei.

Haut, Haare, Nägel

7: Vitamin A, sowie Riboflavin, Niacin, Biotin und Zink tragen zur Erhaltung normaler Haut bei. Vitamin C trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Haut bei. Biotin, Zink und Selen tragen zur Erhaltung normaler Haare bei. Kupfer trägt zu einer normalen Haut- und Haarpigmentierung sowie zu einem normalen Bindegewebe bei. Mangan trägt zu einer normalen Bindegewebsbildung bei. Selen und Zink tragen zur Erhaltung normaler Nägel bei.

Hormonsystem

8: Vitamin B6 trägt zur Regulierung der Hormontätigkeit bei. Pantothensäure trägt zu einer normalen Synthese und zu einem normalen Stoffwechsel von Steroidhormonen, Vitamin D und einigen Neurotransmittern bei. Zink trägt zur Erhaltung eines normalen Testosteronspiegels im Blut bei. Selen trägt zu einer normalen Schilddrüsenfunktion und zu einer normalen Spermabildung bei. Zink trägt zu einer normalen Fruchtbarkeit und einer normalen Reproduktion bei. Chrom trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels bei.

Verdauung

9: Calcium trägt zur normalen Funktion von Verdauungsenzymen bei. Biotin trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei (z. B. Darmschleimhaut).

Muskulatur

10: Calcium trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei. Proteine tragen zur Erhaltung von Muskelmasse und einer Zunahme an Muskelmasse bei.

Gesunde Augen

11. Vitamin A, Riboflavin und Zink tragen zur Erhaltung normaler Sehkraft bei.

Deiner Privatsphäre gilt unsere Priorität. Erfahre mehr: