Das macht Vitamin B12 zum Energiespender

Müde, vergesslich oder ständig schlapp? Das könnte am Vitamin B12 liegen. Hier erfährst du, warum Cobalamin so wichtig ist.

3 MIN READ — 02/06/2025

Hast du oft Kopfschmerzen, bist müde und vergesslich? Vielleicht wurdest du schon einmal gefragt, ob du genug Vitamin B12 bekommst und bist deshalb hier gelandet. Wir erklären dir, warum Vitamin B12 so wichtig für unser Wohlbefinden ist. Außerdem beantworten wir Fragen wie: Was ist Vitamin B12 eigentlich? Du erfährst, wie du dich ausreichend mit dem Vitamin versorgen kannst und woran du möglicherweise einen B12-Mangel erkennst.

Was ist Vitamin B12?

Vitamin B12 trägt auch den Namen Cobalamin und ist eines von insgesamt acht B-Vitaminen. Das Vitamin trägt zu vielen Abläufen in unserem Organismus bei, zum Beispiel:

Mit ihren vielen Fähigkeiten sind B-Vitamine wahre Multitalente für unsere Gesundheit.

Wie kann ich mich ausreichend mit Vitamin B12 versorgen?

Wir können selbst kein nutzbares Vitamin B12 produzieren. Das tun tatsächlich einige der Mikroorganismen als Bewohner unseres Dickdarms – jedoch ist dort keine Verwertung durch unseren Organismus möglich. Diese geschieht bereits in dem davor befindlichen Dünndarm. Damit Vitamin B12 in den Dünndarm gelangt und dort aufgenommen werden kann, müssen wir es mit der Nahrung oder mit Nahrungsergänzungsmitteln aufnehmen. Wir benötigen also B12-haltige Lebensmittel auf dem Speiseplan.

Welche Lebensmittel enthalten Vitamin B12?

In einigen tierischen Lebensmitteln kommt Vitamin B12 hochdosiert und anderen nur in geringer Konzentration vor. Im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung ist es wichtig, die von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung empfohlene Mindestmenge von 4 Mikrogramm pro Tag zu erreichen

Vitamin B12 hochdosiert findet man nur in wenigen Lebensmitteln – und zwar in tierischen Produkten. Besonders Innereien versorgen den Körper mit etwa 50 bis 70 Mikrogramm pro 100 Gramm sehr gut. Weitere B12-Lieferanten sind:
- Rind- und Schweinefleisch
- Geflügel
- Fisch und Meeresfrüchte
- Milch und Milchprodukte
- Eier

In pflanzlichen Lebensmitteln hingegen kommt das wichtige Vitamin nicht oder nur in nicht sehr geringen Konzentrationen vor. Dazu gehören zum Beispiel Lebensmittel, die einen Gärungsprozess durchgegangen sind, wie Sauerkraut oder Kimchi.

Was ist mit Vitamin B12 in der veganen und vegetarischen Ernährung?

Wenn du dich lactovegetarisch ernährst, ist mit Eiern, Milch und Milchprodukten eine ausreichende Versorgung mit Vitamin B12 möglich. Etwas Käse, ein Glas Milch, ein Ei und ein Becher Joghurt oder Quark pro Tag decken schon deinen Bedarf. Aber was ist mit Vitamin B12 bei einer rein veganen Ernährung? Wer vollständig auf tierische Produkte verzichtet, muss Vitamin B12 auf andere Weise zu sich nehmen. Dazu können nach Rücksprache mit einer Ärztin oder einem Arzt Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin B12 hilfreich sein. Diese sind auch als rein vegane Produkte erhältlich.

Was ist ein Vitamin-B12-Mangel und wie erkenne ich ihn?

Ein Mangel zeigt sich zunächst nur schleichend, da der Organismus Vitamin B12 in der Leber speichert. Es ist nämlich ein fettlösliches Vitamin. Nehmen wir mit der Nahrung zu wenig Vitamin B12 auf, leert die Leber zunächst ihr Depot. Erst wenn der Vorrat erschöpft ist, können Symptome für einen Mangel auftreten. Zu den Symptomen eines Vitamin-B12-Mangels zählen:
- Müdigkeit und Konzentrationsschwäche
- Vergesslichkeit und Verwirrtheit
- Kopfschmerzen
- Blutarmut
- Haarausfall
- Muskelschwäche
- Kribbeln in den Beinen, Füßen und Armen
- Brennen der Zunge
- Gangunsicherheit
- Stimmungsschwankungen

Stellst du mehrere dieser Symptome fest, solltest du mit deinem Arzt oder deiner Ärztin darüber reden. Es gibt verschiedene Therapiemöglichkeiten.

Welche Vitamin-B12-Form hat die beste Bioverfügbarkeit?

In Nahrungsergänzungsmitteln werden vor allem zwei B12-Formen verwendet: Cyanocobalamin und Methylcobalamin. Beide sind Formen von Vitamin B12, unterscheiden sich jedoch in ihrer chemischen Struktur. Cyanocobalamin ist eine synthetische Form des Vitamins. Sie enthält Cyanid als Ligand und wird oft in Nahrungsergänzungsmitteln verwendet. Methylcobalamin ist eine natürliche, bioaktive Form von Vitamin B12. Sie kann in biologischen Prozessen des Körpers direkt verwendet werden, während Cyanocobalamin zuerst in aktive Formen wie Methylcobalamin umgewandelt werden muss.

Du siehst: Ohne Vitamin B12 geht nichts. Deshalb ist es wichtig, genug davon aufzunehmen und dabei auch die richtige Vitamin-B12-Form zu wählen.

Auf einen Blick

  • 01.

    Vitamin B12 ist essenziell für viele Vorgänge in unserem Körper – vom Stoffwechsel und der Zellteilung bis hin zur Aktivierung der Nervenfasern.

  • 02.

    Da wir B12 nicht selbst produzieren können, müssen wir es mit der Nahrung aufnehmen. B12-Vitamine sind in ausreichender Menge allerdings ausschließlich in tierischen Lebensmitteln enthalten.

  • 03.

    Wer sich vegan ernährt, kann mit Nahrungsergänzungsmitteln die empfohlene Tagesdosis decken.

Quellen

Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und einen gesunden Lebensstil. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Bitte Arzt oder Ärztin informieren und konsultieren, bevor dieses Produkt eingenommen wird. Nicht geeignet für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, schwangere und stillende Frauen. Auf die Einnahme weiterer zinkhaltiger Nahrungsergänzungsmittel verzichten. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge nicht überschreiten. Personen, die gerinnungshemmende Medikamente einnehmen, sollten vor dem Verzehr Vitamin K-haltiger Nahrungsergänzungsmittel ärztlichen Rat einholen.

* Echte Bewertungen von Kund:innen, die nach dem Kauf einen Bewertungslink erhalten haben.

**Das Angebot ist nur für neue Abonnent:innen gültig. Der kostenlose Versand gilt nicht für die Schweiz und Norwegen.

º Nahrungsergänzungsmittel. In Kombination mit einer gesunden Ernährung und Sport.

ª Befragung nach Bekanntheit von Multi-Nährstoffpulvern mit 211 Verbraucher:innen zwischen 18 und 49 J. in DE, 09/24

↡ Umfrage unter 527 Kund:innen, die seit mindestens 12 Tagen AG1 nehmen. 2024. Die Umfrage wurde an einer vorherigen Version der kontinuierlich weiterentwickelten Rezeptur von AG1 durchgeführt. Das Umfrageergebnis ist aufgrund keiner oder wissenschaftlich vernachlässigbarer Änderungen der unterstützenden Nährstoffe auf die aktuelle Version der Rezeptur übertragbar. Vitamine C, B6, B12, sowie Riboflavin, Niacin, Pantothensäure und Folat tragen zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei. Pantothensäure trägt zu einer normalen geistigen Leistung bei. Calcium trägt zur normalen Funktion von Verdauungsenzymen bei. Biotin trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei (z. B. Darmschleimhaut).

⧘ Im Vergleich mit Einzel-Supplements, die typischerweise im Handel verkauft werden: Vitamin B-Komplex, Vitamin A, Vitamin C, Vitamin E, Bakterienkulturen, Zink, Magnesium, Calcium, Selen, Chrom, Mangan, Molybdän, Coenzym Q10, Greens-Pulver (aus Meeresalgen wie Spirulina, Gerstenblatt, Weizengras, Löwenzahn, Spinatpulver, usw.), Pilz-Supplements (Reishi, Shiitake)

‡ Umfrage unter 144 verifizierten Kunden aus 12 europäischen Ländern, die seit durchschnittlich 9 Tagen AG1 nehmen.

Immunsystem

1: Mit den Vitaminen A, C, B6, B12, sowie Folat, Zink, Kupfer und Selen trägt AG1 zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei. Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems während und nach intensiver körperlicher Betätigung bei.

Energie; Stoffwechsel

2: Vitamin C, Vitamin B6, Vitamin B12, Riboflavin (Vitamin B2), Niacin, Pantothensäure und Magnesium tragen zu einem normalen Energiestoffwechsel und zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei. Mit den Vitaminen C, B6, B12, sowie Thiamin, Riboflavin, Niacin, Biotin, Pantothensäure, Calcium, Phosphor, Kupfer und Mangan trägt AG1 zu einem normalen Energiestoffwechsel bei. Magnesium trägt zum Elektrolytgleichgewicht bei. Biotin, Zink und Chrom tragen zu einem normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen bei.

Zellschutz

3: Mit den Vitaminen E und C sowie Riboflavin, Zink, Kupfer, Mangan und Selen trägt AG1 dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Phosphor trägt AG1 zu einer normalen Funktion der Zellmembran bei. Folat, Vitamin B6 und B12 tragen zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei.

Mentaler Fokus; Psychische Funktion; Nervensystem

4: Mit Pantothensäure trägt AG1 zu einer normalen geistigen Leistung bei. Zink trägt zu einer normalen kognitiven Funktion bei. Mit den Vitaminen C, B6, B12, sowie Thiamin, Niacin und Biotin trägt AG1 zur normalen psychischen Funktion bei und zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei. Calcium trägt zu einer normalen Signalübertragung zwischen den Nervenzellen bei.

Haut, Haare, Nägel

5: Mit Vitamin A, sowie Riboflavin, Niacin, Biotin und Zink trägt AG1 zur Erhaltung normaler Haut bei. Vitamin C trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Haut bei. Biotin, Zink und Selen tragen zur Erhaltung normaler Haare bei. Zink und Selen tragen zur Erhaltung normaler Nägel bei.

Hormonsystem

6: Mit Vitamin B6 trägt AG1 zur Regulierung der Hormontätigkeit bei. Zink trägt AG1 zur Erhaltung eines normalen Testosteronspiegels im Blut bei. Selen trägt AG1 zu einer normalen Schilddrüsenfunktion bei. Mit Chrom trägt AG1 zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels bei.

Verdauung

7: Mit Calcium trägt AG1 zur normalen Funktion von Verdauungsenzymen bei. Mit Biotin trägt AG1 zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei (z.B. Darmschleimhaut).

Muskulatur

8: Mit Calcium und Magnesium trägt AG1 zu einer normalen Muskelfunktion bei.