So kannst du auf natürliche Weise dein Bindegewebe stärken

Ein starkes Bindegewebe ist nicht nur der Schlüssel zu straffer Haut, sondern auch zu einem gesunden und widerstandsfähigen Körper. Es stabilisiert Organe, schützt unsere Haut vor äußeren Einflüssen und spielt eine wichtige Rolle bei der Kollagenproduktion. Hier erfährst du, welche Ernährung und Hausmittel dein Bindegewebe stärken, wie Sport dabei hilft und was du besonders in den Wechseljahren beachten solltest, um deine Haut und deinen Körper fit zu halten.

Inhaltsverzeichnis

Was ist das Bindegewebe?

Das Bindegewebe ist besonders vielfältig und setzt sich zusammen aus Zellen, Fasern und der extrazellulären Matrix. Letztere ist besonders interessant, weil sie unserem Bindegewebe ihre Elastizität und Festigkeit verleiht. Die extrazelluläre Matrix besteht aus Proteinen wie zum Beispiel Kollagen oder Elastin. Die Aufgabe des Bindegewebes besteht darin, verschiedene Strukturen in unserem Körper miteinander zu verbinden und diese zu stützen. So füllt das Bindegewebe die Zwischenräume zwischen unseren Organen aus (lockeres Bindegewebe) und kommt in Sehnen und Bändern (straffes Bindegewebe) vor. Als Stützgewebe bietet es Stabilität. Und als Fettgewebe schützt es unsere Organe und dient sogar als Energiespeicher. Das Bindegewebe spielt damit eine wichtige Rolle für unsere allgemeine körperliche Gesundheit und unsere Hautelastizität ebenso wie für unsere Fitness als Sportler.

Bindegewebe stärken von innen auf diese einfache Weise

Du kannst dein Bindegewebe auf viele Wege beeinflussen. Dein Lebensstil ist hier entscheidend. Wer regelmäßig trainiert und auf die Ernährung achtet, macht bereits vieles richtig. Sowohl Kraft- als auch Ausdauertraining tragen zum Beispiel zur Straffung des Bindegewebes bei. Ausdauersport etwa hält das Bindegewebe elastisch. Hier kommen Sportarten wie Laufen, Schwimmen oder Radfahren und viele andere infrage. Besonders wichtig ist aber auch die Ernährung. Eine Empfehlung sind basische Lebensmittel mit viel Vitamin C.

So funktioniert die körpereigene Kollagenproduktion

Es sind gerade eiweißreiche Nahrungsmittel, mit denen sich die Kollagenproduktion des Körpers ankurbeln lässt. Zudem sind Zink und Vitamin C erforderlich. Zink ist in Meeresfrüchten oder Nüssen enthalten, Vitamin C beziehen wir aus Obst und Gemüse[3]. Hergestellt wird das Kollagen aus den drei Aminosäuren Glycin, Prolin und Lysin. Hierbei ist es essentiell und nicht-essentiell zu unterscheiden. Lysin gehört zu den essentiellen Aminosäuren, du musst diese Aminosäure daher über die Nahrung aufnehmen. Das sind weitere Co-Faktoren für die Produktion von Kollagen:

  • Selen
  • Coenzym Q 10
  • Eisen
  • Vitamin B1
  • Biotin
  • Vitamin E2

Bindegewebe stärken in den Wechseljahren: Darauf solltest du achten

Während der Wechseljahre ist gerade der sinkende Östrogenspiegel im Hinblick auf das Bindegewebe problematisch. Die Kollagenproduktion fällt geringer aus, was die Hautelastizität reduzieren kann. Gerade in dieser Zeit sollten Frauen also ein Interesse daran haben, das Bindegewebe gezielt zu stärken und hierdurch eine ausgewogene Ernährung eine Unterstützung zu bieten. Wie bereits erwähnt, ist gerade auf eine proteinreiche Ernährung etwa mit Fisch und Hülsenfrüchten zu achten. Zudem darf die Zufuhr von Vitamin C oder Omega-3-Fettsäuren nicht zu gering ausfallen. Wenn du dich dann noch ausreichend bewegst und viel trinkst, fällt es dir leichter, das Bindegewebe geschmeidig zu halten.

Die besten Nährstoffe für ein starkes Bindegewebe

Wenn du die Bildung des Bindegewebes unterstützen möchtest, solltest du die Kollagenproduktion ankurbeln. Wir haben eine Liste mit Lebensmitteln zusammengestellt, die jetzt nicht fehlen dürfen:

  • Fisch
  • Geflügel und anderes Fleisch
  • Eier
  • Milchprodukte
  • Nüsse und Samen
  • Haferflocken und Vollkornprodukte
  • Hülsenfrüchte

Grundsätzlich gehört eine ausgewogene Ernährung zur wichtigsten Voraussetzung für den Erhalt der Gesundheit. Wenn du dir mehr Wohlbefinden und Fitness wünschst, solltest du deinen Speiseplan daher genau überprüfen. Ergänzungen sind dann sinnvoll, wenn wichtige Nährstoffe wie Zink in ausreichender Menge noch fehlen sollten.

Was hilft gegen Cellulite? Sport und Bewegung (plus eine gesunde Ernährung!)

Sport stellt eine der wirkungsvollsten Methoden dar, um das Bindegewebe zu stärken. Wenn du deinen Körper bestmöglich unterstützen möchtest, gehören viel Bewegung und ein regelmäßiges Training also unbedingt dazu. Das hat viele positive Effekte. So kommt es zu einer besseren Durchblutung des gesamten Körpers. Nährstoffe gelangen vermehrt in die Zellen und beliefern diese mit Kollagen. Das wiederum stärkt das Bindegewebe und strafft die Haut. Wenn du gezielt gegen Cellulite vorgehen möchtest, solltest du Ausfallschritte und Kniebeugen oder das Wandsitzen in dein Training integrieren. Das hilft gegen Fettablagerungen am Po und den Oberschenkeln.

Auf einen Blick

  • 01.

    Das Bindegewebe verbindet Organe, stabilisiert den Körper und sorgt für elastische Haut. Es lässt sich durch eine proteinreiche, vitaminhaltige Ernährung und regelmäßige Bewegung stärken.

  • 02.

    Nährstoffe wie Zink, Vitamin C und eiweißreiche Lebensmittel fördern die Kollagenproduktion, die essentiell für ein starkes Bindegewebe ist – besonders in den Wechseljahren, wenn der Kollagengehalt abnimmt.

  • 03.

    Regelmäßige Bewegung verbessert die Durchblutung, unterstützt den Transport von Nährstoffen in die Zellen und hilft, das Bindegewebe zu straffen und Cellulite vorzubeugen.

Quellen

© 2025 AG1

Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und einen gesunden Lebensstil. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Bitte Arzt oder Ärztin informieren und konsultieren, bevor dieses Produkt eingenommen wird. Nicht geeignet für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, schwangere und stillende Frauen. Auf die Einnahme weiterer zinkhaltiger Nahrungsergänzungsmittel verzichten. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge nicht überschreiten. Personen, die gerinnungshemmende Medikamente einnehmen, sollten vor dem Verzehr Vitamin K-haltiger Nahrungsergänzungsmittel ärztlichen Rat einholen.

* Echte Bewertungen von Kund:innen, die nach dem Kauf einen Bewertungslink erhalten haben.

**Das Angebot ist nur für neue Abonnent:innen gültig. Der kostenlose Versand gilt nicht für die Schweiz und Norwegen.

º Nahrungsergänzungsmittel. In Kombination mit einer gesunden Ernährung und Sport.

ª Befragung nach Bekanntheit von Multi-Nährstoffpulvern mit 211 Verbraucher:innen zwischen 18 und 49 J. in DE, 09/24


↡ Umfrage unter 527 Kunden, die seit mindestens 12 Tagen AG1 nehmen. 2024. Vitamine C, B6, B12, sowie Riboflavin, Niacin, Pantothensäure und Folat tragen zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei. Pantothensäure trägt zu einer normalen geistigen Leistung bei. Calcium trägt zur normalen Funktion von Verdauungsenzymen bei. Biotin trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei (z. B. Darmschleimhaut).

Immunsystem

1: Kupfer, Folat, Selen, Zink und die Vitamine A, B12, B6, und C tragen zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei. Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems während und nach intensiver körperlicher Betätigung bei. Die positive Wirkung stellt sich ein, wenn zusätzlich zu der empfohlenen Tagesdosis (80 mg) an Vitamin C täglich 200 mg eingenommen werden. Dies ist durch die Einnahme von AG1 der Fall.

Stoffwechsel

2: Die Vitamine C, B6 und B12, sowie Thiamin, Riboflavin, Niacin, Biotin, Pantothensäure, Calcium, Phosphor, Kupfer und Mangan tragen zu einem normalen Energiestoffwechsel bei. Biotin, Zink und Chrom tragen zu einem normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen bei. Vitamin A und Riboflavin tragen zu einem normalen Eisenstoffwechsel bei. Zink trägt zu einem normalen Säure-Basen-Stoffwechsel, einem normalen Kohlenhydrat-Stoffwechsel, einem normalen Fettsäurestoffwechsel und einem normalen Vitamin-A-Stoffwechsel bei. Molybdän trägt zu einer normalen Verstoffwechslung schwefelhaltiger Aminosäuren bei. Pantothensäure trägt zu einer normalen Synthese und zu einem normalen Stoffwechsel von Steroidhormonen, Vitamin D und einigen Neurotransmittern bei. Vitamine B6 und B12 sowie Folat tragen zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei. Vitamin B6 trägt zu einem normalen Eiweiß- und Glycogenstoffwechsel bei.

Gesunde Zellen

3: Vitamine B12 und Folat, sowie Zink und Calcium tragen zu der Funktion der Zellteilung bei. Vitamin A und Calcium tragen zu der Funktion der Zellspezialisierung bei. Die Vitamine E und C sowie Riboflavin, Zink, Kupfer, Mangan und Selen tragen dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Zink trägt zu einer normalen DNA-Synthese bei. Phosphor trägt zu einer normalen Funktion der Zellmembran bei.

Mentaler Fokus; Geistige Leistungsfähigkeit; Nervensystem; Psychische Funktion

4: Die Vitamine C, B6, B12, sowie Riboflavin, Niacin, Pantothensäure und Folat tragen zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei. Pantothensäure trägt zu einer normalen geistigen Leistung bei. Zink trägt zu einer normalen kognitiven Funktion bei. Die Vitamine C, B6, B12, sowie Thiamin, Riboflavin, Niacin, Biotin und Kupfer tragen zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei. Calcium trägt zu einer normalen Signalübertragung zwischen den Nervenzellen bei.Thiamin, Niacin, Vitamin B6, Vitamin B12, Biotin, Folat, and Vitamin C tragen zu einer normalen psychischen Funktion bei.

Gesunde Knochen

5: Calcium wird für die Erhaltung normaler Knochen benötigt. Protein, Phosphor, Zink und Mangan tragen zur Erhaltung normaler Knochen bei. Vitamin C trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Knochen, Knorpel und des Zahnfleisches bei.

Herz-Kreislauf-System

6: Thiamin trägt zu einer normalen Herzfunktion bei. Die Vitamine B6 und B12 tragen zur normalen Bildung roter Blutkörperchen bei. Calcium trägt zu einer normalen Blutgerinnung bei. Vitamin C trägt zur normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Blutgefäße bei. Kupfer trägt zum normalen Eisentransport im Körper bei.

Haut, Haare, Nägel

7: Vitamin A, sowie Riboflavin, Niacin, Biotin und Zink tragen zur Erhaltung normaler Haut bei. Vitamin C trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Haut bei. Biotin, Zink und Selen tragen zur Erhaltung normaler Haare bei. Kupfer trägt zu einer normalen Haut- und Haarpigmentierung sowie zu einem normalen Bindegewebe bei. Mangan trägt zu einer normalen Bindegewebsbildung bei. Selen und Zink tragen zur Erhaltung normaler Nägel bei.

Hormonsystem

8: Vitamin B6 trägt zur Regulierung der Hormontätigkeit bei. Pantothensäure trägt zu einer normalen Synthese und zu einem normalen Stoffwechsel von Steroidhormonen, Vitamin D und einigen Neurotransmittern bei. Zink trägt zur Erhaltung eines normalen Testosteronspiegels im Blut bei. Selen trägt zu einer normalen Schilddrüsenfunktion und zu einer normalen Spermabildung bei. Zink trägt zu einer normalen Fruchtbarkeit und einer normalen Reproduktion bei. Chrom trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels bei.

Verdauung

9: Calcium trägt zur normalen Funktion von Verdauungsenzymen bei. Biotin trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei (z. B. Darmschleimhaut).

Muskulatur

10: Calcium trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei. Proteine tragen zur Erhaltung von Muskelmasse und einer Zunahme an Muskelmasse bei.

Gesunde Augen

11. Vitamin A, Riboflavin und Zink tragen zur Erhaltung normaler Sehkraft bei.

Deiner Privatsphäre gilt unsere Priorität. Erfahre mehr: